Mehr Seilbahnen für die Stadt Zürich

Link

Heute verkehren in Zürich zwei Seilbahnen. Eine dritte soll beim Zoo dereinst dazukommen. Das Potenzial ist damit aber noch längst nicht ausgeschöpft. Auch in der Innenstadt könnten neue Verbindungen geknüpft werden.

 

Artikel NZZ, 21. November 2013

Im Medien-Spiegel Verkehr weist das KVK in unregelmässigen Abständen über Bericht-Erstattungen im Bereich “bessere” Verkehrserschliessung hin. Die publizierten Beiträge verstehen sich als Diskussionsanstösse und stehen nicht immer in einem direkten Zusammenhang mit der Verkehrssituation in Kriens.

Medienspiegel Verkehr: Problemlösung Velo 

Link

Seit 2009 erhebt die Stadt Zürich an strategischen Punkten systematisch Daten zum Veloverkehr. Diese zeigen, dass auf Zürichs Strassen stetig mehr Velos fahren. Aber auch die Anzahl Unfälle ist deutlich gestiegen.

Artikel Neue Zürcher Zeitung, 27. Juli 2012

Im Medien-Spiegel Verkehr weist das KVK in unregelmässigen Abständen über Bericht-Erstattungen im Bereich “bessere” Verkehrserschliessung hin. Die publizierten Beiträge verstehen sich als Diskussionsanstösse und stehen nicht immer in einem direkten Zusammenhang mit der Verkehrssituation in Kriens.

Medien-Spiegel Verkehr: Das Tram boomt

Link

Vor allem Städte und Agglomerationen kämpfen mit der Verkehrszunahme. Sie haben deshalb massiv in neue Tram-Linien investiert. Doch auch hier stösst man an Grenzen. Was nun?

Radio-Beitrag Radio DRS – Rendez-Vous 4. Mai 2012 hören.

Im Medien-Spiegel Verkehr weist das KVK in unregelmässigen Abständen über Bericht-Erstattungen im Bereich “bessere” Verkehrserschliessung hin. Die publizierten Beiträge verstehen sich als Diskussionsanstösse und stehen nicht immer in einem direkten Zusammenhang mit der Verkehrssituation in Kriens.

Medien-Spiegel Verkehr: Was bewirkt eine neue Tramlinie?

Link

Echo der Zeit, Schweizer Radio DRS1, am 7. Dezember 2011:

Zürich baut eine weitere neue Tramlinie – durchs Trendquartier Züri West. Warum boomt das Tram so? Antworten finden sich im Glattal, im Agglomerationsgürtel in Zürichs Norden, wo seit 2010 die Glattalbahn fährt.

Radio-Beitrag hören.

Im Medien-Spiegel Verkehr weist das KVK in unregelmässigen Abständen über Bericht-Erstattungen im Bereich “bessere” Verkehrserschliessung hin. Die publizierten Beiträge verstehen sich als Diskussionsanstösse und stehen nicht immer in einem direkten Zusammenhang mit der Verkehrssituation in Kriens.

 

Das Ende des Trams in Kriens

Die beiden «Abschiedswagen» am 11. November 1961 wurden an der Gemeindegrenze von Krienser Masken empfangen und zur Endstation begleitet. (Bild: Walter Lipp/vbl)