Sehr geehrte Damen und Herren
Nachdem wir unsere Generalversammlung stets im Juni durchgeführt haben, möchte ich den Jahresbericht auch wieder nicht nur für das abgelaufene Jahr 2012, sondern auch für die ersten Monate des laufenden Jahres zusammenfassen. An der Generalversammlung vom 21. Juni 2012 wurde der Vorstand in bisheriger Zusammensetzung bestätigt. Der Beirat hielt keine Sitzungen ab. Hingegen fand eine Aussprache mit Andre Zimmermann statt in welcher unsere Vision von einer Pilatus-Bahn, die bis zum Bahnhof führt diskutiert wurde. Die Stellungnahme der Pilatus-Bahn steht aus.
Mit Brief vom 25. Juni 2012 haben wir das Baudepartement Kriens ersucht, bei der neuen Zonenplanung die für eine Hochbahn erforderlichen Flächen freizuhalten und entlang der Kantonsstrasse zu sichern.
Mit Brief vom 03. September 2012 hat LuzernPlus uns schriftlich mitgeteilt, der Vorstand von LuzernPlus erachte eine Hochbahn für Kriens als „nicht ziel-führend“ und lehne daher unsere entsprechende Petition ab. Wir bedauern diese unkooperative Haltung von LuzernPlus.
Der Verkehrsverbund Luzern hat uns mit Brief vom 21. September 2012 den Schlussbericht zum ÖV-Konzept Agglomobil due zugestellt. In diesem Schlussbericht wird die Idee Hochbahn überhaupt nicht erwähnt. Der Verkehrsverbund begnügt sich mit Verbesserungen des Bus-Angebotes.
Am 11. Oktober 2012 hat sich der Vorstand in meinem Büro versammelt und zu den enttäuschenden Stellungnahmen des Gemeindeverbandes LuzernPlus und des Verkehrsverbundes Stellung genommen. Wir haben festgestellt, dass wir als politische Organisation nicht gleichzeitig Träger einer Hochbahn sein können, und dass wir eine Trägerorganisation suchen müssen, welche die Idee mindestens im Sinne einer Projektskizze weiterverfolgt, ln diesem Sinne haben wir mit dem Direktor der Pilatus-Bahnen Fühlung aufgenommen.
Auf Jahresende hat der Gemeinderat unsere Eingabe vom 27. September 2012 beantwortet und mitgeteilt, dass ab 01. April des laufenden Jahres ein Verkehrsingenieur als Fachstelle Verkehr innerhalb der Gemeindeverwaltung seine Arbeit aufnimmt. Wir wurden auch eingeladen, beim Projekt „wir sind Kriens“ mitzuwirken oder in einer allfälligen Verkehrskommission der Fachstelle Verkehr mitzuarbeiten. Der Gemeinderat teilt mit uns die Meinung, dass die stehenden Kolonnen auf den Hauptstrassen dem Gewerbe unnötig Kosten generieren und dass die ganze Agglomeration durch geeignete Projekte die Problematik angehen muss. Wir haben positiv reagiert und auch unsere Beiräte Andre Zimmermann, Rudolf Saum und Dr. Hans Meiner als Fachleute für die Mitarbeit vorgeschlagen.
In diesem Frühjahr erfolgte die Planauflage für die neue Nutzung der alten Brünig-Bahn-
Geleise. Wir haben nach einer internen schriftlichen Meinungsumfrage gegen die Auflage
Einsprache erhoben, in der Meinung, dass nötige Standorte für Träger einer Hochbahn
bei der Neuplanung mitberücksichtigen und vorzubehalten sind.
An einer Sitzung vom 16. Mai 2013 hat der Vorstand die Generalversammlung vorbereitet und beschlossen, anstelle des zurücktretenden Mitgliedes Tony Bründfer, Hans Fluder als Vertreter der SVP in den Vorstand vorzuschlagen.
Der Präsident
Dr. A. Wili